PAIDEIA
In der heutigen Zeit gewinnt die Frage nach Identität durch Arbeit zunehmend an Bedeutung. Die Umstrukturierung der Arbeitswelt steht in Zeiten der vierten Industriellen Revolution im Fokus, geprägt von Themen wie Vernetzung und Digitalisierung. Unterdessen verliert das traditionelle Handwerk zunehmend an Bedeutung. Die einstige Relevanz der Handwerker zeigt sich besonders in heutigen Nachnamen. Die fünf häufigsten deutschen Nachnamen verweisen allesamt auf handwerkliche Berufe und sind Zeugnis der tiefen Verwurzelung handwerklicher Tätigkeit unserer Kultur. Sind traditionelle Handwerksberufe noch zeitgemäß, oder gehören sie ins Museum? Mit der Arbeit „Paideia“ erkunde ich diese Thematik in persönlichen Begegnungen mit Handwerkern aus unterschiedlichen Gewerben im fotografischen Portrait.

Die Bäckerin

Der Metzger

Der Glasbläser

Der Heliograph

Die Modistin

Die Käsemacherin

Der Schuster

Der Bierbrauer

Der Geigenbauer

Die Puppenbauerin
PAIDEIA
In der heutigen Zeit gewinnt die Frage nach Identität durch Arbeit zunehmend an Bedeutung. Die Umstrukturierung der Arbeitswelt steht in Zeiten der vierten Industriellen Revolution im Fokus, geprägt von Themen wie Vernetzung und Digitalisierung. Unterdessen verliert das traditionelle Handwerk zunehmend an Bedeutung. Die einstige Relevanz der Handwerker zeigt sich besonders in heutigen Nachnamen. Die fünf häufigsten deutschen Nachnamen verweisen allesamt auf handwerkliche Berufe und sind Zeugnis der tiefen Verwurzelung handwerklicher Tätigkeit unserer Kultur. Sind traditionelle Handwerksberufe noch zeitgemäß, oder gehören sie ins Museum? Mit der Arbeit „Paideia“ erkunde ich diese Thematik in persönlichen Begegnungen mit Handwerkern aus unterschiedlichen Gewerben im fotografischen Portrait.

Die Bäckerin

Der Metzger

Der Glasbläser

Der Heliograph

Die Modistin

Die Käsemacherin

Der Schuster

Der Bierbrauer

Der Geigenbauer
